»Organisational Intelligence«

»Wirklichkeiten gestalten II.« Wir, der Kontext und Ich.
In diesem Modul untersuchen wir strukturelle Aspekte von Führung im Kontext der Organisation. Macht ist in Organisationen überall präsent: Formelle oder informelle Strukturen bestimmen darüber, welche Handlungen wie möglich sind und welche Auswirkungen sie haben können.
Moderne Netzwerk- und Mehrliniensysteme, Prozessorganisationen und Mischformen der Organisation verkomplizieren Aufbauorganisationen, Delegations- und Entscheidungswege in starkem Ausmaß. Führung findet immer stärker in nicht autoritären und immer weniger in hierarchischen Systemen statt.
Führungskräfte müssen in der Lage sein, sich in zunehmend komplexen Organisationen mit unterschiedlichen Strukturen erfolgreich zu bewegen und ihre Ziele zu verfolgen. Dazu ist es unerlässlich, dass sie ein besonderes Verständnis für »sichtbare und unsichtbare Muster« entwickeln und damit umzugehen lernen: Macht ist nicht nur etwas, dem wir ohnmächtig ausgesetzt sind. Macht ist in erster Linie etwas, das wir durch das Erlernen der Spielregeln aktiv für unsere Zwecke nutzen sollten.
Darüber hinaus gehört zur Führung eines komplexen Gefüges die Fähigkeit einer Führungskraft, Vielfalt produktiv und aktiv zu gestalten und zu leiten. Diese Anforderung geht vor allem von globalen Organisationen aus und macht Diversity-Management zu einem der wichtigen Führungsaspekte der Gegenwart - er kann in seinem Wert für die Zukunft gar nicht hoch genug eingeschätzt werden und wird deswegen fundiert behandelt werden.